
Foto: © Uwe Lewandowski
Das Areal an der B218 soll Raum für Neuansiedlungen bieten. Die Erschließung und Vermarktung erfolgt durch die oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft
Foto: © Uwe Lewandowski
Das Areal an der B218 soll Raum für Neuansiedlungen bieten. Die Erschließung und Vermarktung erfolgt durch die oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft
Foto: © Goldbeck
Im Bramscher Ortsteil Engter entstehen derzeit zwei Logistikhallen mit einer Gesamtfläche von etwa 20.400 Quadratmetern sowie rund 1.000 m² Büro- und Sozialflächen. Die Hallen verfügen über ca. 40.600 Palettenstellplätze. Langfristiger Mieter der Immobilie ist der Osnabrücker Logistiker Koch International.
Foto: © oleg mbH
Die positive Entwicklung im neuen Gewerbegebiet Heggenbreede in Belm schreitet weiter voran: Nach den bereits vor einem Jahr angesiedelten Unternehmen hat sich jetzt ein dritter Betrieb für den Standort in Vehrte entschieden.
Foto: © Miriam Loeskow-Bücker
Das neue Gewerbegebiet in Eggermühlen bekommt finanziellen Rückenwind: Bund und Land Niedersachsen fördern die Erschließung des Gewerbegebietes Bippener Straße gemeinsam mit einer Summe von rund 900.000 Euro. „Mit dieser kräftigen Unterstützung können wir auf finanziell sicherem Boden durchstarten und die Entwicklung der Gewerbeflächen weiter vorantreiben.
Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock
Nach einem Jahr Corona-bedingter Abstinenz wird sich der Landkreis Osnabrück erneut vom 4. bis zum 6. Oktober auf Europas Messe Nummer eins rund um Investitionen und Immobilien, der Expo Real, in München präsentieren. Auf dem Gemeinschaftstand des Landes Niedersachsen bietet das Osnabrücker Land neben allgemeinen Standortinformationen auch verschiedene konkrete Projekte.
Foto: © Uwe Lewandowski
Der Ausbau der klimafreundlichen Mobilität im künftigen Gewerbegebiet Belm hat Fahrt aufgenommen: Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel am kommenden Donnerstag, 25. August, konnte die elektrifizierte Buswende der Stadtwerke Osnabrück für die MetroBus-Linie M4 am geplanten Gewerbegebiet in Betrieb genommen werden.
Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer
Gewerbegebiete sollen grüner werden. Eine naturnahe Gestaltung eines Gewerbegebietes wertet nicht nur den Standort optisch auf, sondern kann auch zum wertvollen Lebensraum für Tiere werden: „Um einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten, rücken wir das Thema schon bei der Planung der Gebiete in den Fokus und sensibilisieren die Beteiligten für diese wichtigen Maßnahmen“, betont Susanne Menke, Prokuristin der oleg Osnabrücker Land- Entwicklungsgesellschaft mbH. Auch bei der Erweiterung des Gewerbe- und Industriegebietes Venne an der B 218 ist das Thema Nachhaltigkeit von Anfang an mitgeplant worden.
Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock
Als einen sehr guten ersten Aufschlag bezeichnete die Prokuristin der oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft, Susanne Menke, die erste Real Estate Arena in Hannover. Der Landkreis Osnabrück habe auf der erstmals durchgeführten Fachmesse für Immobilien, Flächen und Projektentwicklung viele gute Kontakte geknüpft und sei mit der Resonanz sehr zufrieden.
Bild: © Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Die virtuelle Posterausstellung aus dem Verbundvorhaben Logist.Plus gibt einen Einblick in die im Projekt erarbeiteten Konzepte und Lösungsansätze auf dem Weg zu einer nachhaltigen Logistik.
Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Messe kann kommen: Die oleg präsentiert den Landkreis Osnabrück auf der REAL ESTATE ARENA am 18. und 19. Mai in Hannover. Dabei bringt die oleg unterschiedlichste Flächen- und Immobilienangebote mit Potenzial für Unternehmen und Projektentwickler mit und zeigt die Stärken des Osnabrücker Lands als "Herz des Nordwestens".
Seite 4 von 6
Ansiedlung & Gewerbeflächen
Kreishaus Osnabrück - Raum 4721
Telefon: 0541 / 501 4921
E-mail: brinkschroeder@oleg.de
oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Telefon: 0541 501 4899
Telefax: 0541 501 6 4720
E-Mail: info@oleg.de